Produktinformationen "Fernglasschutz "Deluxe""
- einfache Bedienung durch eine kleine Handbewegung
- lässt sich sehr leise öffnen und schließen
- lenkt nicht die Atemluft auf die Okulare
- langlebige und hochwertige Handarbeit
- echtes Leder und stabiler Wollfilz
- passt durch sehr flexible Gummis auf viele Fernglasmodelle
Materialzusammensetzung:
Deckel: Leder
Filz aus 100% Schurwolle
Gummiband: 100% Polyester
Enthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)





Der lautlose Fernglasschutz
Wer bei Regen und Schnee im Freien unterwegs ist, kennt das Problem: In dem Moment, in dem ein schneller Blick durchs Fernglas nötig wird, stellt man fest, daß sich Regentropfen auf dem Okular gesammelt haben, um uns die Sicht und damit vielleicht auch das Jagdglück zu verwehren. Die herkömmlichen Schutzkappen bieten da zwar Abhilfe, wenn sie vernünftig halten. Sie haben aber einen entscheidenden Nachteil: Sie hängen beim Blick durchs Glas gerne vor Mund oder Nase. Die ausgeatmete Atemluft wird besonders bei kaltem Wetter verwirbelt und lässt die Okulare beschlagen. Der Waldkauz-Fernglasschutz macht diesem Ärger ein Ende. Die Okulare werden durch einen weichen Lederlappen abgedeckt und sind so optimal vor Niederschlägen jeder Art geschützt. Im äußeren Ende des Schutzlappens ist ein dünner Bleisaum eingarbeitet, der den Lappen sicher über dem Okular hält. Durch einen kleinen Ruck aus dem Handgelenk schwingt der Saum nach vorne und gibt nahezu lautlos die Optik frei, ohne das die Hand vom Fernglas genommen werden muss. Gehalten wird der Okularschutz von einer Filzhülle, die den Korpus des Fernglases auf seiner Oberseite bedeckt und mittels elastischen Riemen auf das Fernglas gezogen wird. Der Filz bietet zusätzlichen Schutz vor mechanischen Einwirkungen und ungewolltem Klappern gegen andere Gegenstände.
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Hilfe bei der Auswahl des richtigen Modells zur Verfügung, wenn Sie Ihr Fernglas nicht in der Tabelle finden konnten. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon unter 02131-547553 oder per Mail unter post@waldkauz.net
Das richtige Modell für Ihr Fernglas

Hersteller |
Fernglas Modell | passender WALDKAUZ Fernglas-Schutz |
DDoptics | 8x42 EDX-hr | 01-Classic |
Pirschler Gen. 3 8x45, 10x45 | 02-Hoch | |
Pirschler Gen. 3 8x56 | Universal | |
Docter | 8x58 B/CF | 02-Hoch |
Kahles | Helia 8x56 | 01-Classic |
Helia 8x42 und 10 x 42 | 02-Hoch | |
Helia RF 42er | 09-KRF 42 | |
Leica | Duovid (42er und 50er) Ultravid (42er und 50er) Trinovid (42er)Leica Trinovid 10x50 BN |
01-Classic |
alte Leitz Trinovid 42er | 03-Klein | |
Geovid (42er und 56er) NICHT TYP 500 Geovid HD (42er und 56er) NICHT TYP 500 |
04-GEO | |
Geovid HD-B und HD-R (neue Bananenform, 42er Objektiv) | 07-HDB 42 | |
Geovid HD-B und HD-R (neue Bananenform, 56er Objektiv) | 08-HDB 56 | |
Geovid 7x42 BD (1. Geovid-Generation) | Universal | |
Meopta | Meostar B1 (42er, 50er und 56er) | 01-Classic |
Meopro 32er und 42er | 03-Klein | |
Minox | APO HG 43er HG 43er und 52er BV (42er und 56er) BL 8x33 BF 42er |
01-Classic |
BL 44er und 52er | 02-Hoch | |
Nikon | Monarch (42er und 56er) Monarch 5 (42er und 56er) |
01-Classic |
Monarch 7 (42er und 56er) | Universal | |
Optolyth | Royal 56er und 63er | 01-Classic |
Alpin ViaNova |
Universal | |
Steiner | Ranger Xtreme 42er | 01-Classic |
Ranger Xtreme 56er Ranger Pro 56er Nighthunter XP 44er Discovery 44er |
02-Hoch | |
Cobra 42er Ranger Extreme 32er |
03-Klein | |
Ranger (nicht mit Ranger Pro verwechseln!) Nighthunter Xtreme alle übrigen Modelle |
Universal | |
Swarovski | SLC (42er, 50er und 56er) EL 10x32 |
01-Classic |
EL (42er und 50er) EL Range (42er) |
02-Hoch | |
Habicht | Universal | |
CL Companion 10x30 | 03-Klein | |
Vixen | New Foresta (42er und 56er) Artes (45er) |
02-Hoch |
Atrek (42er, 50er und 56er) Apex Pro (42er und 50er) |
01-Classic | |
Ultima Foresta (nicht mit New Foresta verwechseln!) Ascot Ark & Giant Zoom |
Universal | |
Zeiss | Victory T* FL (42er und 56er) Design Selection (45er und 56er) Victory SF 42er |
02-Hoch |
Dialyt Classic (8x56) Conquest (42er und 56er) |
01-Classic | |
Dialyt Classic 7x42 | 03-Klein | |
Victory HT 42er und 54er | 06-ZHT | |
Victory RF mit Entfernungsmesser ((1. Generation)) | 05-ZRF | |
Victory RF mit Entfernungsmesser ((ab Bj. 2018)) | 06-ZHT | |
Terra ED 32er und 42er | 03-Klein | |
20x60 S Zeiss Jena - alte Porroprismengläser |
Universal | |
Victory FL 10x32 | 01-Classic |
Fernglasschutz "Universal"
Für alle Jagdgläser, auf die die beiden anderen Modelle nicht passen, gibt es einen universell einsetzbaren Schutzlappen, der nur über zwei Gummischlaufen an den Okularen befestigt wird und somit unabhängig von der Bauart des Glases ist. Er eignet sich z.B. für alle Porroprismengläser (die klassischen Feldstecher), wie z.B. das Swarovski Habicht oder das Night Hunter Xtreme von Steiner.Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Hilfe bei der Auswahl des richtigen Modells zur Verfügung, wenn Sie Ihr Fernglas nicht in der Tabelle finden konnten. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon unter 02131-547553 oder per Mail unter post@waldkauz.net
Farbe: | Braun |
---|
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Auch interessant...
Fernglasschutz "Deluxe"
29,00 €*
FG-Schutz-Modell:
Modell 01-Classic
einfache Bedienung durch eine kleine Handbewegung
lässt sich sehr leise öffnen und schließen
lenkt nicht die Atemluft auf die Okulare
langlebige und hochwertige Handarbeit
echtes Leder und stabiler Wollfilz
passt durch sehr flexible Gummis auf viele Fernglasmodelle
WICHTIG: Lesen Sie weiter unten in der Beschreibung unsere Tipps zur Auswahl des richtigen Modells. In der Tabelle finden Sie alle gängigen Fernglastypen mit Angabe des am Besten passenden Schutzes.Materialzusammensetzung:Deckel: LederFilz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Der lautlose Fernglasschutz
Wer bei Regen und Schnee im Freien unterwegs ist, kennt das Problem: In dem Moment, in dem ein schneller Blick durchs Fernglas nötig wird, stellt man fest, daß sich Regentropfen auf dem Okular gesammelt haben, um uns die Sicht und damit vielleicht auch das Jagdglück zu verwehren. Die herkömmlichen Schutzkappen bieten da zwar Abhilfe, wenn sie vernünftig halten. Sie haben aber einen entscheidenden Nachteil: Sie hängen beim Blick durchs Glas gerne vor Mund oder Nase. Die ausgeatmete Atemluft wird besonders bei kaltem Wetter verwirbelt und lässt die Okulare beschlagen. Der Waldkauz-Fernglasschutz macht diesem Ärger ein Ende. Die Okulare werden durch einen weichen Lederlappen abgedeckt und sind so optimal vor Niederschlägen jeder Art geschützt. Im äußeren Ende des Schutzlappens ist ein dünner Bleisaum eingarbeitet, der den Lappen sicher über dem Okular hält. Durch einen kleinen Ruck aus dem Handgelenk schwingt der Saum nach vorne und gibt nahezu lautlos die Optik frei, ohne das die Hand vom Fernglas genommen werden muss. Gehalten wird der Okularschutz von einer Filzhülle, die den Korpus des Fernglases auf seiner Oberseite bedeckt und mittels elastischen Riemen auf das Fernglas gezogen wird. Der Filz bietet zusätzlichen Schutz vor mechanischen Einwirkungen und ungewolltem Klappern gegen andere Gegenstände.
Das richtige Modell für Ihr Fernglas
Hersteller
Fernglas Modell
passender WALDKAUZ Fernglas-Schutz
DDoptics
8x42 EDX-hr
01-Classic
Pirschler Gen. 3 8x45, 10x45
02-Hoch
Pirschler Gen. 3 8x56
Universal
Docter
8x58 B/CF
02-Hoch
Kahles
Helia 8x56
01-Classic
Helia 8x42 und 10 x 42
02-Hoch
Helia RF 42er
09-KRF 42
Leica
Duovid (42er und 50er)Ultravid (42er und 50er)Trinovid (42er)Leica Trinovid 10x50 BN
01-Classic
alte Leitz Trinovid 42er
03-Klein
Geovid (42er und 56er) NICHT TYP 500Geovid HD (42er und 56er) NICHT TYP 500
04-GEO
Geovid HD-B und HD-R (neue Bananenform, 42er Objektiv)
07-HDB 42
Geovid HD-B und HD-R (neue Bananenform, 56er Objektiv)
08-HDB 56
Geovid 7x42 BD (1. Geovid-Generation)
Universal
Meopta
Meostar B1 (42er, 50er und 56er)
01-Classic
Meopro 32er und 42er
03-Klein
Minox
APO HG 43erHG 43er und 52erBV (42er und 56er) BL 8x33BF 42er
01-Classic
BL 44er und 52er
02-Hoch
Nikon
Monarch (42er und 56er)Monarch 5 (42er und 56er)
01-Classic
Monarch 7 (42er und 56er)
Universal
Optolyth
Royal 56er und 63er
01-Classic
AlpinViaNova
Universal
Steiner
Ranger Xtreme 42er
01-Classic
Ranger Xtreme 56erRanger Pro 56erNighthunter XP 44erDiscovery 44er
02-Hoch
Cobra 42erRanger Extreme 32er
03-Klein
Ranger (nicht mit Ranger Pro verwechseln!)Nighthunter Xtremealle übrigen Modelle
Universal
Swarovski
SLC (42er, 50er und 56er)EL 10x32
01-Classic
EL (42er und 50er)EL Range (42er)
02-Hoch
Habicht
Universal
CL Companion 10x30
03-Klein
Vixen
New Foresta (42er und 56er)Artes (45er)
02-Hoch
Atrek (42er, 50er und 56er)Apex Pro (42er und 50er)
01-Classic
UltimaForesta (nicht mit New Foresta verwechseln!)AscotArk & Giant Zoom
Universal
Zeiss
Victory T* FL (42er und 56er)Design Selection (45er und 56er)Victory SF 42er
02-Hoch
Dialyt Classic (8x56)Conquest (42er und 56er)
01-Classic
Dialyt Classic 7x42
03-Klein
Victory HT 42er und 54er
06-ZHT
Victory RF mit Entfernungsmesser ((1. Generation))
05-ZRF
Victory RF mit Entfernungsmesser ((ab Bj. 2018))
06-ZHT
Terra ED 32er und 42er
03-Klein
20x60 SZeiss Jena - alte Porroprismengläser
Universal
Victory FL 10x32
01-Classic
Fernglasschutz "Universal"
Für alle Jagdgläser, auf die die beiden anderen Modelle nicht passen, gibt es einen universell einsetzbaren Schutzlappen, der nur über zwei Gummischlaufen an den Okularen befestigt wird und somit unabhängig von der Bauart des Glases ist. Er eignet sich z.B. für alle Porroprismengläser (die klassischen Feldstecher), wie z.B. das Swarovski Habicht oder das Night Hunter Xtreme von Steiner.Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Hilfe bei der Auswahl des richtigen Modells zur Verfügung, wenn Sie Ihr Fernglas nicht in der Tabelle finden konnten. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon unter 02131-547553 oder per Mail unter post@waldkauz.net
Batterieetui "Saftladen"
16,00 €*
Größe allgemein:
S
Praktisches, kleines Filzetui zur Aufbewahrung von Ersatzbatterien und anderen kleinen Dingen
3mm Wollfliz mit Lederverstärkung
Verschluss durch Gummizug
flexibel in der Höhe einsetzbar
sehr vielseitige Einstzmöglichkeiten
Maße Kleiner Saftladen: B 6 cm x H 7-10 cm
Maße Großer Saftladen: B 9 cm x H 8-12 cm
Materialzusammensetzung:Material: 100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Wenn der Akku leer ist, hilft nur eins: Saft laden!
Die Technik auf der Jagd ändert sich in rasantem Tempo und es gibt immer mehr Ausrüstung, die auf Batterien angewiesen ist. Von der Taschenlampe über Leuchtpunktabsehen im Zielfernrohr, Drückjagdvisiere und Entfernungsmesser bis hin zu Nachtsicht- und Wärmebildtechnik können uns inzwischen so einige Dinge energiemäßig unterwegs in die Knie gehen und den Ansitz verbaseln. Da hilft nur eins: Vorbeugen und Ersatzbatterien bzw. -akkus einpacken!Und damit die Energiereserven nicht irgendwo im Rucksack herumfliegen, haben wir uns ein Etui dafür einfallen lassen. Den Saftladen.Es gibt einen kleinen und einen großen Saftladen, je nachdem wie viele Batterien Sie mitführen und wie viel Saft Sie unterwegs so laden möchten. Und wenn das nicht reicht, bauen wir später noch einen riesen Saftladen und eventuell sogar einen Sauladen!
Passend für fast alle gängigen Batterie- und Akku-Modelle
Der Saftladen ist durch den verschiebbaren Deckel sehr flexibel in seiner Länge einsetzbar und fasst dadurch ein großes Spektrum unterschiedlicher Batterien und Akkus für unterschiedlichste Geräte. Von kleineren Knopfzellen für Zielfernrohre über die eher kompakte CR123A Batterie (oder das RCR123 Akku-Pendant) bis zu den recht langen aber inzwischen sehr verbreiteten 16850 Akkus, die z.B. im Pard NV007 eingesetzt werden, passen je nach Modell zwischen 1 und 4 Stück in das kleine Etui.In den Großen Saftladen gehen sogar die klobigen Akkublöcke einiger Hersteller, wie sie z.B. als IPS 5 und IPS 7 bei Pulsar® Verwendung finden. Die klassischen AA und AAA Batterien passen sowieso hinein. Und wenn man möchte, kann man in dem Etui natürlich auch verschiedene Akkus oder Ladekabel kombinieren. Wir haben beispielhaft in der folgenden Tabelle die Kapazitäten der Etuis für die einzelnen Batterien aufgeführt. In der Bildergalerie finden sich zudem Inspirationen für weitere Anwendungen für unser kleines Energiebündel.
1000 und 1 weitere Verwendungsmöglichkeiten!
Die kleinen Etuis eignen sich aber natürlich längst nicht nur für Akkus und Ersatzbatterien! Es gibt unendlich viele Dinge, die sich im Saftladen wunderbar aufbewahren lassen. Hier nur einige Beispiele: Lockinstrumente, Ladekabel, Lippenpflege, Kanzelschlüssel, die eine Brennecke, Anschussband, Einweghandschuhe, Messerschleifer, das Schweizer Messer, Visitenkarten, Tabletten, Kopfhörer, Gehörschutz-Stöpsel und vieles mehr. Aber auch als originelle Verpackung für ein Geldgeschenk unter Jagdfreunden, einen kleinen Gruß oder ein Dankeschön für die Drückjagd-Einladung macht das kleine Täschchen groß was her und wird seinen Empfänger vielleicht noch auf ganz andere Ideen bringen, was man darin verstauen könnte…
Welche Akkus (und wie viele) passen in die Saftläden?
Batterietyp
Kleiner Saftladen
Großer Saftladen
AA
3 Stk.
4-5 (4 nebeneinander + 1 quer)
AAA
4 Stk.
zu viele, gibt nur durcheinander
CR123A / RCR123A
4 Stk. (je 2 übereinander)
6 (je 3 x 2 übereinander)
16650, 16850, 18650
2 Stk.
3 Stk.
9V Block
1 Stk.
2 Stk.
Pulsar APS 3, APS 5, APS 7
1 Stk.
2 Stk.
Pulsar IPS 5, IPS 7
--
1 Stk.
Pulsar IPS 10, IPS 14
--
--